Ich habe seit einiger Zeit versucht einen Systemweiten Equalizer aufzusetzen, welcher ohne komische Nebenwirkungen kommt.
Im
Ubuntu Forum findet sich auch eine nette Anleitung, welche jedoch nicht auf meine Bedürfnisse angepasst ist, da das dort angebotene Programm
1. Alle Anwendungen über den Equalizer schickt
Dies schafft es, indem es pulseaudio verbietet, bekannte Streams über den von diesem Stream zuletzt benutzen Sink (Output) zu schicken und den Eq als "Fallback"-Sink einrichtet. (Wenn PA einen Stream bekommt, welchen es noch nicht kennt, oder der Stream zwar bekannt, der richtige Sink aber nicht vorhanden ist, wird dieser Stream auf das Fallback-Sink geleitet.) Damit werden ALLE Streams über den Eq geleitet, welcher selbst über das erste verfügbare Audiogerät geht.
2. Nur mit einem Audiogerät klar kommt.
Beim Hot-Plugging von Audiogeräten wird nicht, wie sonst, der Stream wieder über das richtige Interface geleitet, sondern nichts passiert.
Da ich aber an meinem Laptop eine USB Soundkarte habe, um das Rauschen beim Anschließen des Laptops an die Stereoanlage zu unterdrücken, benötige ich support für 2 Audiokarten.
Wenn man sich die Einstellungen des Scripts anschaut, wird einem auch ziemlich deutlich, was passiert. Ein bisschen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst sieht das dann so aus:
$ mkdir ~/.pulse
$ cp /etc/pulse/default.pa ~/.pulse/
$ vim ~/.pulse/default.pa
Dann einfach am Ende folgende Zeilen Einfügen:
load-module module-ladspa-sink plugin=mbeq_1197 label=mbeq control=0,-4.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0,-8.0 master=alsa_output.usb-Burr-Brown_from_TI_USB_Audio_CODEC-00-default.iec958-stereo sink_properties='device.description="Equalized USB"'
load-module module-ladspa-sink plugin=mbeq_1197 label=mbeq control=+8,+4.0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0 master=alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo sink_properties='device.description="Equalized Internal"'
Natürlich solltet ihr sowohl Eq-Values, als auch die zu verwendenden Sinks anpassen. Diese bekommt man folgendermaßen heraus:
$ pacmd
Welcome to PulseAudio! Use "help" for usage information.
>>> list-sinks
Das entsprechende ladspa-plugin ist in folgendem Debian-Paket enthalten: swh-plugins
Ob ihr noch ladspa-sdk braucht, weiß ich nicht; hier ist es installiert. Probiert es aus
Nun könnt ihr mit pavucontrol bestimmte Streams, z.B. den von cmus, auf den neu entstandenen Sink packen und euch über einen anderen Klang freuen, während z.B. Videos nicht verfälscht werden.
Viel Spaß und Erfolg mit eurem Equalizer